Sektionaltore: Rollen, Rollenhalter & Scharniere im Vergleich
Rollen, Rollenhalter & Scharniere für Sektionaltore – Herstellervergleich
Hörmann, Crawford/ASSA ABLOY, ConDoor, Novoferm, Metecno, Kingspan, EPCO/Tecsedo u. a. – Anwendungen, Einbauorte & Kombinationsmöglichkeiten.
Überblick & Ziele
Sektionaltore laufen sicher und leise, wenn Laufrollen (kugelgelagert), Rollenhalter und Scharniere zusammenpassen. Hier findest du alle übergebenen Artikel – sortiert nach Hersteller – mit Einsatz, Einbauort und Link in den Shop.
Tipp: Wenn du Bauteile markenübergreifend kombinierst, prüfe Rad‑Ø, Schaft‑Ø/Länge, Lochabstände und Paneel-/Profilsystem. Bei Unsicherheit kurz melden – wir matchen dir die Teile 1:1.
FAQ – Rollen, Halter & Scharniere am Sektionaltor
Was ist der Unterschied zwischen Seitenscharnier und Mittelscharnier?
Seitenscharniere sitzen an der Torblatt‑Seite und führen die Laufrollen. Mittelscharniere verbinden die Paneele mittig miteinander.
Wann brauche ich Fingerschutz‑Scharnier (Fingersafe)?
Bei modernen Fingerschutz‑Paneelen (z. B. ST3V/ST9V/ST1V). Diese Scharniere verhindern Quetschstellen zwischen den Paneelen.
Woran erkenne ich die richtige Laufrolle?
Wichtig sind Schaft‑Durchmesser (z. B. 10/11/12 mm), Schaftlänge/kurz‑lang, Rad‑Durchmesser (zoll) und ob Tandem benötigt wird.
Kann ich herstellerübergreifend kombinieren?
Ja, wenn Maße/Lochbilder passen. Beispiele: ConDoor‑Fingersafe mit EPCO/Tecsedo‑Paneelen; IDD‑Halter als Ersatz für Hörmann.
Was bringt eine Doppellaufrolle/Toprollenhalter?
Stabiler Lauf im Sturzbereich, ruhigeres Öffnen/Schließen – sinnvoll bei hohen Toren oder engen Radien.
Gibt es eine „schnelle“ Auswahlhilfe?
Ja – siehe Schnellwahl und die Kombinationsbeispiele. Bei Abweichungen Foto/Maße schicken.
Kontakt & Fazit
Mit den passenden Rollen, Haltern und Scharnieren läuft dein Sektionaltor wieder sauber: Laufrollen · Rollenhalter & Scharniere.
Unsicher bei Maß/Kompatibilität? Meld dich kurz – wir gleichen Maße & Fotos mit den Bauteilen ab.