Wilkommen in unserem Onlineshop

Trusted Shops: Einfach sicher einkaufen

Wir bieten Transparenz und Sicherheit mit Trusted Shops

  • Qualität, die überzeugt

    Hochwertige Handsender & Zubehör für Garagen- und Industrietore – langlebig und zuverlässig.

  • Sicher bezahlen

    Kaufe bequem & sicher mit verschiedenen Zahlungsarten – inklusive Käuferschutz.

  • Persönlicher Support

    Fragen? Unser Experten-Team hilft dir gerne weiter – schnell, kompetent und freundlich.

  • Zuverlässiger Versand

    Wir liefern deine Bestellung sicher und gut verpackt – direkt zu dir nach Hause.

Funkempfänger für Torantriebe im Vergleich – Sommer, Hörmann, Marantec

Sommer Funkempfänger SomCom2 2-Kanal SOMloq2

Daniel Schweighöfer |

Funkempfänger für Torantriebe im ultimativen Vergleich – Sommer, Hörmann, Marantec & mehr | Tormeister24

Funkempfänger für Torantriebe im ultimativen Vergleich

Sommer, Hörmann, Marantec, Crawford, GfA, MFZ & Normstahl – alle Funkempfänger erklärt. Technik, Vergleichstabellen, Kaufberatung & FAQ.

Wie Funkempfänger funktionieren

Funkempfänger sind das Bindeglied zwischen Ihrem Handsender und der Torsteuerung. Sie empfangen das Funksignal, prüfen den Code (Rollingcode, SOMloq2, BiSecur, bi·linked usw.) und geben dann einen Schaltimpuls an den Antrieb weiter. So öffnet oder schließt das Tor zuverlässig auf Knopfdruck.

Wichtige Unterschiede bei Funkempfängern

  • Frequenzen: Standard heute ist 868 MHz, ältere Modelle arbeiten mit 433 MHz.
  • Kanäle: 1–4 Kanäle für Privatnutzer, mehrere Kanäle für Industrieanlagen.
  • Protokolle: SOMloq2 (Sommer), BiSecur (Hörmann), bi·linked (Marantec), Rollingcode (universal).
  • Bauformen: Steckempfänger, Platinenempfänger, Funksteckdosen.

Sommer Funkempfänger

Modell Kanäle Protokoll Besonderheiten
SomCom2 2 SOMloq2 Kompakt, universell
SomCom4 4 SOMloq2 Mehrere Tore steuerbar
SomPlug 1 SOMloq2 Funk-Steckdose, 868 MHz
SomUp4 4 SOMloq2 Universal, 868 MHz

Produkte ansehen: SomCom2, SomCom4, SomPlug, SomUp4, Funksteckdose Somloq2.

Hörmann Funkempfänger

Hörmann nutzt das BiSecur-Protokoll mit sicherer Rollingcode-Technologie. Ideal für alle Hörmann-Antriebe.

Produkte ansehen: Funkempfänger, Empfänger Standard.

Marantec Funkempfänger

Marantec setzt auf bi·linked und Multi-Bit-Technologie. Beliebt sind Empfänger wie der Digital 343 oder universelle Modelle.

Produkte ansehen: Digital 343, Marantec Empfänger.

Crawford Funkempfänger

Für Industrietore geeignet, robust und zuverlässig.

Produkte ansehen: Crawford Funkempfänger, Empfänger Variante 1, Empfänger Variante 2.

GfA Funkempfänger

Speziell für Industrieanlagen. Varianten für universelle Nutzung oder Steuerungen der Baureihe TS.

Produkte ansehen: Funkempfänger, Universal 1-Kanal, TS-Steuerung.

MFZ & Normstahl Funkempfänger

Bekannt für ihre Industrie- und Garagentorlösungen.

Produkte ansehen: MFZ Empfänger, MFZ Empfänger 1, MFZ Empfänger 2, Normstahl Empfänger.

Kaufberatung in 5 Schritten

  1. Frequenz prüfen: 868 MHz ist Standard, 433 MHz nur für Altanlagen.
  2. Protokoll beachten: nur kompatible Empfänger/Handsender nutzen.
  3. Kanäle wählen: 1–2 für Garagen, 4+ für Industrie.
  4. Bauform: Steckdose, Platine oder Modul – je nach Bedarf.
  5. Zubehör: Antennen für Reichweite, zusätzliche Handsender.

Praxisbeispiele

  • Privat: Sommer SomPlug als Funksteckdose für Gartenbeleuchtung.
  • Gewerbe: Marantec Digital 343 für Zufahrtstore.
  • Industrie: GfA Empfänger für TS-Steuerungen in Produktionshallen.

FAQ – häufige Fragen zu Funkempfängern

1) Was macht ein Funkempfänger?

Er empfängt Funksignale und gibt den Schaltimpuls an den Antrieb weiter.

2) Welche Frequenzen gibt es?

Standard ist 868 MHz, 433 MHz bei älteren Modellen.

3) Wie viele Kanäle brauche ich?

Privat reichen 1–2, Industrie bis 4 oder mehr.

4) Was ist ein Rollingcode?

Ein wechselnder Code schützt vor Kopieren.

5) Funktionieren alte Handsender mit neuen Empfängern?

Nur, wenn Frequenz & Protokoll übereinstimmen.

6) Kann ich mehrere Empfänger nutzen?

Ja, z. B. für verschiedene Tore oder Funktionen.

7) Wie montiere ich Steckdosen-Empfänger?

Einfach in die Steckdose stecken und Handsender anlernen.

8) Brauche ich externe Antennen?

Nur bei großen Entfernungen oder Störungen.

9) Industrie vs. Privat?

Industrieempfänger sind robuster und bieten mehr Kanäle.

10) Wie programmiere ich Handsender?

Per Anlernen am Empfänger oder Steuerung.

Hinterlasse einen Kommentar