Wilkommen in unserem Onlineshop

Verifizierter Shop: Einfach sicher einkaufen

Wir bieten Transparenz und Sicherheit

Handsender & Empfänger nachrüsten am Garagentor | Tormeister 24

Person hält modernen Handsender vor geschlossenem Garagentor

Daniel Schweighöfer |

Funk nachrüsten statt neu kaufen: Handsender & Empfänger, die passen | Tormeister 24

Funk nachrüsten statt neu kaufen: Handsender & Empfänger, die passen

Dein Antrieb läuft, aber die Fernbedienungen nerven? Mit dem richtigen Empfänger + Handsender‑Set machst du alte Steuerungen wieder bequem – und auf Wunsch gleich Smart‑Home‑ready.

Worum es hier geht

Viele Garagentore haben einen soliden Motor – nur die Funktechnik ist in die Jahre gekommen. Wir zeigen dir, wie du mit Universal‑Empfängern und modernen Handsendern sauber nachrüstest, Reichweite verbesserst und bei Bedarf Codetaster oder Smart‑Home ergänzt. Kurz, klar, ohne Rätselraten – inkl. Schnellzugriff auf die passenden Kategorien.

Inhaltsverzeichnis

Vorteile & Nutzen

Sofort komfortabler

Neue Handsender, klare Tasten, stabile Reichweite.

Kompatibilitäts‑Boost

Universal‑Empfänger binden ältere Antriebe wieder an moderne Funkwelten.

Smart‑Home‑Ready

Per Empfänger/Bridge später mit App, Szenen & Sprache erweiterbar.

Technische Hintergründe

Frequenzen & Sicherheit

Gängig sind 433/868 MHz. Moderne Systeme arbeiten mit Rolling‑Code bzw. verschlüsselter Übertragung.

Universal‑Empfänger

Werden mit 12–24 V an die Steuerung geklemmt (Impuls). Danach lernst du passende Handsender an – fertig.

Reichweite

Saubere Montage, freie Antenne, ggf. externe Antenne – das bringt spürbar mehr Meter im Alltag.

Auswahl & Schnellzugriff

So triffst du schnell die richtige Wahl
  • Foto von Steuerung/Typenschild machen.
  • Empfänger‑Spannung (12/24 V) und Klemmen prüfen.
  • 1–3 Kanäle? Plane Licht/zweites Tor mit ein.
  • Bei Stahlbeton: Reichweiten‑Check + optional Antenne.
Schnellzugriff im Shop

Schick uns 3–4 Fotos – wir matchen dir das Set, das einfach funktioniert.

Produktempfehlungen & Vergleich

Kurzüberblick – Details & Lieferumfang bitte auf der Produktseite checken.

Produkt Typ Einsatz Highlights Link
Universal‑Empfänger 868 MHz (12–24 V) Externer Funk‑Empfänger Bestehende Steuerung ohne modernen Funk Impuls‑Relais, 1–2 Kanäle, Rolling‑Code Zur Kategorie
Universal‑Empfänger 433 MHz Externer Funk‑Empfänger Brücke zu älteren 433‑Systemen Stabile Nachrüstung, gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis Zur Kategorie
4‑Kanal Handsender (868 MHz) Handsender Tor, Licht, zweites Tor – eine Fernbedienung Kompakt, robuste Tasten, gute Reichweite Zur Kategorie
Funk‑Codetaster Outdoor Codetaster Schlüsselloser Zutritt für Familie/Gäste Mehrere PINs, wetterfest Zur Kategorie
Smart‑Home Bridge fürs Garagentor Smart‑Home App‑Steuerung, Automationen, Sprache Szenen, Benachrichtigungen, Nutzerrechte Zur Kategorie

Anwendung & Montage

Kurz & schmerzlos
  • Steuerung spannungsfrei, Abdeckung öffnen.
  • Empfänger an 12/24 V und Impulseingang klemmen.
  • Handsender/Codetaster anlernen, Funktion testen.
Reichweite optimieren
  • Empfänger frei montieren, Antenne nicht „zusammenrollen“.
  • Bei Bedarf externe Antenne nutzen.
  • Beton/Metall beachten – ggf. Standort ändern.
Sicherheit

Nachrüsten ≠ „Augen zu und durch“. Nach jedem Eingriff: Endlagen, Kraftabschaltung und Sensorik (Lichtschranke/Schließkante) testen.

Praxis & Danksagung

Rhein‑Main: Altanlage mit schwachem Funk. Universal‑Empfänger + 4‑Kanal‑Handsender + Codetaster → Reichweite top, Gäste‑PIN ohne Schlüsselübergabe.

Danke für eure Typenschild‑ und Schaltschrank‑Fotos. Damit empfehlen wir in Minuten die passende Kombi – ohne Ping‑Pong.

Wartung & Pflege

  • 2× jährlich Batterien in Handsendern/Codetastern prüfen.
  • Nutzer‑Codes aufräumen (Gäste löschen, Familie aktuell halten).
  • Funkfunktion & Sensorik kurz testen – kostet 1 Minute, spart Ärger.

Warum du bei uns richtig bist

Wir denken Funk als System: Empfänger + Handsender + Codetaster + Sensorik + optional Smart‑Home. Ergebnis: alltagstauglich, sicher, leise. Du schickst Fotos – wir stellen dir das Set zusammen, das passt.

FAQ

Passt ein Universal‑Empfänger zu meinem Antrieb?

In den meisten Fällen ja. Wichtig: 12/24 V Versorgung und ein freier Impulseingang an der Steuerung.

433 MHz oder 868 MHz – was soll ich nehmen?

868 MHz ist oft störärmer. Bei älteren Systemen kann 433 MHz sinnvoll sein. Wir empfehlen dir die passende Lösung.

Wieviele Handsender kann ich anlernen?

Hängt vom Empfänger ab (typisch 20–100 Speicherplätze). Für Familien und kleine Betriebe reicht das locker.

Wie erhöhe ich die Reichweite?

Empfänger frei montieren, Antenne sauber führen, ggf. externe Antenne oder anderen Standort wählen.

Kann ich zusätzlich einen Codetaster nutzen?

Klar. Funk‑Codetaster lässt sich am Empfänger anlernen; kabelgebunden direkt an der Steuerung.

Geht das auch mit Smart‑Home?

Ja – über Empfänger/Relais in Kombination mit einer kompatiblen Bridge. App‑Steuerung & Automationen inklusive.

Was, wenn mein Antrieb sehr alt ist?

Mit externem Empfänger meist kein Problem. Wenn die Steuerung fehlt/defekt ist, prüfen wir ein Antriebs‑Upgrade.

Wer hilft mir beim Matching?

Wir. Aufmaß & Fotos senden – du bekommst eine klare Set‑Empfehlung, einmal bestellen, Thema erledigt.

Besserer Funk in 30 Minuten

Empfänger, Handsender, Codetaster – als Paket unschlagbar. Wir stellen dir die Kombi zusammen, die sofort funktioniert.

Funk‑Empfänger auswählen Handsender ergänzen Aufmaß senden Kurz beraten lassen

Hinterlasse einen Kommentar