Drehtorantriebe einfach auswählen & bestellen
Sommer & Marantec im Vergleich: 1‑ oder 2‑flügelig, Unterflur, Gelenkarm oder Linear. Mit Mess‑Check, Schnellwahl & Zubehör‑Tipps – damit die Bestellung in Minuten sitzt.
Schnellwahl: direkt zum passenden Set
Tipp: Starte mit Flügelanzahl (1‑/2‑flügelig) und Flügellänge/Gewicht. Danach Einbauart (Unterflur, Gelenkarm, Linear) bestimmen.
Beliebte Antriebe
Komplett‑Sets
Unsichtbarer Einbau
Comfort Serien
Komplett‑Sets
Für Spezialfälle & Ausbau
- Unterflurantrieb Set – 2‑flügelig (Encoder)
- Unterflurantrieb – mit Encoder (1‑flügelig)
- Unterflurantrieb – ohne Encoder (1‑flügelig)
- Comfort RA4224E – Einzelantrieb m. Encoder
- Comfort RA2224E – Einzelantrieb m. Encoder
- Comfort RA2224 – Einzelantrieb o. Encoder
- Comfort ST5024E – bis 5,0 m
- Comfort ST3024 – 2 Antriebe ohne Steuerung
Zur kompletten Übersicht: Alle Drehtorantriebe
Arten von Drehtorantrieben – was passt zu meiner Einfahrt?
Linear (Spindel)
Robust, universell, klare Montage. Ideal für die meisten Hofeinfahrten – z. B. Sommer twist 350 oder Marantec Comfort 515/516/525.
Gelenkarm
Beste Wahl bei breiten Pfosten oder großem Scharnierabstand zur Torflügelkante. Beispiel: Sommer twist AM (Master/Set).
Unterflur
Unsichtbar im Boden verbaut, maximale Ästhetik & Winkel. Beispiel: Sommer twist UG oder Marantec Unterflurantrieb.
Mess‑Check & Aufmaß (A/B/C‑Maße)
Damit der Antrieb sauber läuft, sind ein paar Maße entscheidend. Miss je Flügel:
Maß | So misst du | Wofür wichtig |
---|---|---|
Lichte Breite | Durchfahrtsbreite zwischen den Pfosten. | Antriebsweg & Öffnungswinkel je Flügel. |
Flügellänge / ‑höhe | Scharnier bis Flügelspitze / Unterkante bis Oberkante. | Modell‑Freigabe & Windlast. |
Gewicht pro Flügel | Abschätzen/Herstellerangaben nutzen. | Drehmoment‑Auswahl. |
A‑Maß | Scharnierachse → Pfostenaußenkante (zur Einbauseite). | Ob Gelenkarm nötig ist (großes A‑Maß). |
B‑Maß | Scharnierachse → Flügelinnenseite. | Position der Konsolen/Hubweg. |
Pfostenstärke | Breite/Material (Stahl, Stein, Holz). | Befestigung & Distanzplatten. |
Aufmaßblatt nutzen & anhängen – wir prüfen kostenlos.
Montagevoraussetzungen & Öffnungswinkel
Endanschläge sind Pflicht
Jedes Drehtor braucht mechanische Anschläge: geschlossen (Mitte/Boden) und geöffnet (je Flügel). Ohne Anschläge nimmt der Antrieb Schaden.
Öffnungsrichtung & Platz
Innen öffnend ist Standard. Außenöffnend nur prüfen, wenn Gehweg/öffentlicher Bereich frei bleibt. Bei Unterflur sind 360°‑Scharnierlager und Entwässerung zu beachten.
Elektrik & Sicherheit
230 V Zuleitung zur Steuerung, Leitungen zu Lichtschranke/Blitzleuchte. Bei Gefährdungspunkten Schließkantensicherungen vorsehen. Fachgerechte Montage empfohlen.
Zubehör & Sicherheit – was sinnvoll ist
Bedienung
- Handsender, Codetaster, Schlüsselschalter
- App/Smart‑Home über kompatible Empfänger/Module
Sicherheit
- Lichtschranken (Pflicht bei Auto‑Zulauf)
- Blitzleuchte, 8k2‑Kontaktleisten je nach Situation
Steuerungen (Sommer)
Alles für Drehtore
Praxisbeispiel & Bestellablauf
Beispiel: Einfahrt 2‑flügelig, je 2,8 m, Stahlfüllung
Gewicht moderat, A‑Maß mittel. Empfehlung Linear‑Set mit 24 V, Lichtschranke + Blitzleuchte. Zwei mechanische Endanschläge setzen.
Passende Sets: Sommer twist 350 Set oder Marantec Comfort 525 Set.
So läuft die Bestellung in 3 Schritten
- Oben Set wählen (1‑/2‑flügelig, Länge/Gewicht).
- Mess‑Check durchgehen & Aufmaßblatt anhängen.
- Im Warenkorb Zubehör ergänzen (Lichtschranke, Handsender).
FAQ
Welcher Antriebstyp für breite Pfosten?
Gelenkarm (z. B. twist AM) überbrückt große A‑Maße besser als Linear‑Antriebe.
Unterflur – wann lohnt sich das?
Wenn Optik top sein soll oder 110°+ Öffnungswinkel nötig sind. Mehr Montageaufwand, dafür unsichtbar.
24 V oder 230 V?
24 V bringt weichen Lauf, feine Kraftregelung und Notbetrieb‑Optionen. 230 V meist bei Industrie/Schwerlast.
Brauche ich Endanschläge?
Ja. Geschlossen und offen. Sie schützen Getriebe und halten Positionen wiederholgenau.
Geht Außenöffnung?
Technisch ja, aber nur, wenn öffentliches Gelände frei bleibt. Sicherheit & Vorschriften beachten.