Wilkommen in unserem Onlineshop

Trusted Shops: Einfach sicher einkaufen

Wir bieten Transparenz und Sicherheit mit Trusted Shops

  • Qualität, die überzeugt

    Hochwertige Handsender & Zubehör für Garagen- und Industrietore – langlebig und zuverlässig.

  • Sicher bezahlen

    Kaufe bequem & sicher mit verschiedenen Zahlungsarten – inklusive Käuferschutz.

  • Persönlicher Support

    Fragen? Unser Experten-Team hilft dir gerne weiter – schnell, kompetent und freundlich.

  • Zuverlässiger Versand

    Wir liefern deine Bestellung sicher und gut verpackt – direkt zu dir nach Hause.

Sommer Drehtorantrieb – Inbetriebnahme 1- & 2-flügelig | Tormeister24

Schweighöfer Tortechnik montiert Sommer Drehtorantriebe in Horrweiler

Daniel Schweighöfer |

Sommer Drehtorantriebe – Montage & Inbetriebnahme bei 1- und 2-flügeligen Toren

Sommer-Drehtorantriebe gehören zu den zuverlässigsten Systemen am Markt. Ob twist 200 EL, twist XL oder twist UG – die Montage folgt einem klaren Schema. Unterschiede gibt es vor allem bei Montagemaßen und Kräften, die Grundprinzipien sind aber identisch. In diesem Ratgeber erklären wir Schritt für Schritt die Montage und Inbetriebnahme, geben Tipps für die Praxis und zeigen typische Fehlerquellen – praxisnah, mit Fachwissen.

1) Warum Sommer-Drehtorantriebe?

Sommer ist ein führender Hersteller für Torantriebe. Drehtorantriebe der twist-Serie sind robust, langlebig und für viele Anwendungsbereiche geeignet. Vorteile im Überblick:

  • Für 1- und 2-flügelige Tore geeignet.
  • Komfort durch Bedienung per Handsender, Codetaster oder Smart-Home.
  • Sicherheit durch Hinderniserkennung, Lichtschranken und automatische Verriegelung.
  • CE-geprüft und konform mit europäischen Normen.

2) Vorbereitung: Toranlage & Sicherheit

Vor der Montage:

  • Torprüfung: Muss mechanisch leichtgängig laufen.
  • Pfeiler: Stabilität prüfen, Montagemaße beachten.
  • Werkzeuge: Bohrmaschine, Wasserwaage, Schraubenschlüssel, Multimeter.
  • Strom: Je nach Modell 230 V AC oder 24 V DC vorbereiten.
  • Sicherheit: Nur CE-geprüfte Komponenten verwenden.

3) 24 V oder 230 V – welcher Antrieb passt?

Kriterium 24 V Antrieb 230 V Antrieb
Sicherheit Niedervolt, ungefährlicher Netzspannung, Fachmontage Pflicht
Einsatz Privat, leichtere Tore Schwere Tore, Industrie
Besonderheiten Akkubetrieb & Solar möglich Hohe Dauerlastfähigkeit

4) Montage 1-flügelig

Schritt für Schritt:

  1. Konsolen montieren: Am Pfeiler exakt ausrichten, Bohrlöcher nach Maßplan setzen.
  2. Motorarm befestigen: Gelenk am Flügel montieren, Bewegungsfreiheit beachten.
  3. Endanschläge: Mechanische Stopper setzen, damit Motor nicht überfährt.
  4. Notentriegelung prüfen: Schlüssel einsetzen, Tor von Hand bewegbar machen.

5) Montage 2-flügelig

Bei zweiflügeligen Toren:

  1. Zwei Motoren montieren (je Flügel einen).
  2. Steuerung auf Master/Slave konfigurieren.
  3. Synchronlauf einstellen: Flügel müssen zeitgleich schließen.
  4. Teilöffnung für Fußgängerdurchgang aktivieren.

6) Elektrischer Anschluss & Zubehör - vom Fachmann zu erledigen- nicht unter Spannung arbeiten 

  • Motoranschlüsse: Leitungen korrekt polen, Drehrichtung prüfen.
  • Steuerung: Programmierung via DIP-Schalter oder Display.
  • Sicherheit: Lichtschranken, Warnleuchte, Blinklicht anschließen.
  • Bedienung: Handsender anlernen, Codetaster, Smart-Home.

7) Erstinbetriebnahme & Lernfahrt

  1. Strom einschalten.
  2. Steuerung startet Lernfahrt → Endlagen werden eingelernt.
  3. Sicherheitsabschaltung prüfen: Tor muss bei Hindernis stoppen.
  4. Synchronlauf (bei 2-flügelig) testen.

8) Checkliste: Vor dem ersten Lauf

  • Alle Schrauben festgezogen?
  • Kabel ordentlich verlegt?
  • Lichtschranken getestet?
  • Endlagen programmiert/ Eingestellt 
  • Notentriegelung funktioniert?

9) Besondere Montagesituationen

  • Schmale Pfeiler: Spezialkonsolen notwendig.
  • Große Flügel: Verstärkte Motoren (z. B. twist XL) einsetzen.
  • Gefälle: Endlagen und Motorposition anpassen.

10) Fehlerdiagnose & Tipps

Symptom Ursache Lösung
Tor öffnet nicht Keine Stromversorgung Sicherungen prüfen
Tor bleibt halb stehen Endlagen falsch Neu programmieren
Motor läuft, Tor bewegt sich nicht Befestigung locker Schrauben nachziehen

11) Sicherheit, CE & DGUV

  • CE-Kennzeichnung: Pflicht für Antriebe & Zubehör.
  • DGUV-Vorschriften: Gewerbliche Tore jährlich prüfen.
  • Betreiberpflicht: Wartung & Dokumentation.

12) Praxisbeispiele aus dem Rhein-Main-Gebiet

Mainz: Einflügeliges Hoftor mit twist 200 EL – Integration in Smart-Home.
Wiesbaden: Zweiflügeliges Tor mit twist XL – Synchronlauf, Codetaster.
Frankfurt: Unterflur-Drehtor (twist UG) – unsichtbare Montage, CE-konform.

13) FAQ – häufige Fragen

Kann ich Sommer-Drehtorantriebe selbst installieren?

Mechanisch ja, Elektroanschluss nur mit Fachkenntnissen.

Was unterscheidet 24 V und 230 V?

24 V: sicherer, Akku möglich. 230 V: stärker, für große Tore.

Müssen mechanische Anschläge gesetzt werden?

Ja, um Überfahren zu verhindern.

Wie programmiere ich den Handsender?

Über Steuerung einlernen, Taste zuweisen.

Wie funktioniert die Teilöffnung?

Steuerung nur einen Flügel öffnen lassen – ideal für Fußgänger.

Welche Sicherheit ist Pflicht?

Lichtschranken, Notentriegelung, Hinderniserkennung.

Muss ein Fachbetrieb die Abnahme machen?

Privat nicht zwingend, gewerblich ja (DGUV).

Wie oft muss gewartet werden?

Privat: alle 1–2 Jahre. Gewerblich: jährlich Pflicht.

Was tun bei Stromausfall?

Notentriegelung nutzen.

Wo gibt es Ersatzteile?

Bei Tormeister24.

14) Fazit – zuverlässig & langlebig

Sommer-Drehtorantriebe bieten hohen Komfort und Sicherheit. Die Montage ist bei allen Modellen ähnlich, Unterschiede gibt es bei Kräften und Maßen. Wichtig: Mechanische Arbeiten können geübte Heimwerker selbst erledigen, Elektroanschluss nur durch Fachbetrieb. Mit Produkten von Tormeister24 und Service von Schweighöfer Tortechnik bist du bestens beraten.

Hinterlasse einen Kommentar