Lackstifte für Tore & Türen – RAL-Farben richtig wählen und anwenden
Kratzer ausbessern, Kanten schützen, Pulverlackfarbtöne treffen: Hier findest du alle wichtigen RAL‑Lackstifte aus unserer Kollektion „Lackstifte für Tore & Türen“ – mit Anwendungen, Tipps und Direktlinks.
Warum Lackstifte? (Nutzen & Einsatz)
Lackstifte sind die schnellste Lösung, um Kratzer, Steinschläge oder Montagekanten an Sektionaltoren und Industrietüren zu kaschieren – ohne komplette Nachlackierung.
Sie schützen die Oberfläche vor Korrosion, werten Optik und Wiederverkaufswert auf und passen – dank RAL – farbgenau zu Pulverlackpaneelen.
Typische Orte: Schnittkanten, Schraubköpfe, Stoßkanten an Paneelen, Zargen, Laufschienen, Abdeckprofilen.
Auswahlhilfe: RAL-Farben & Untergründe
1) Farbton
Bei Toren dominieren Grautöne (RAL 7016, 7035, 7024). Für Außenanlagen und Zaun/Tor‑Kombis kommen häufig Grüntöne zum Einsatz (RAL 6024, 6029, 6032).
2) Untergrund
- Stahl verzinkt / pulverbeschichtet: Oberfläche reinigen, entfetten, anschleifen (P800–1000), dann lackieren.
- Aluminium pulverbeschichtet: glatt reinigen, ggf. Primerstift verwenden.
- Edelstahl / blanke Kante: leicht anschleifen, staubfrei, dünn auftragen – lieber zwei dünne Schichten.
3) Glanzgrad & Haltbarkeit
Unsere Stifte sind auf Außenbeständigkeit ausgelegt. Bei hochglänzenden Beschichtungen ggf. eine zweite Schicht für homogene Reflexion.
GRAU-Familie (RAL 7000–7047) – Produkte & Links
Grautöne sind im Industriebereich Standard. Hier die wichtigsten Lackstifte – direkt verlinkt:
RAL | Bezeichnung | Direktlink | Typische Anwendung |
---|---|---|---|
7047 | Telegrau 4 | zum Produkt | helle, moderne Paneelfarben |
7046 | Telegrau 2 | zum Produkt | dezente Akzente, Profile |
7045 | Telegrau 1 | zum Produkt | Neutralgrau, vielseitig |
7044 | Seidengrau | zum Produkt | helles, warmes Grau |
7043 | Verkehrsgrau B | zum Produkt | industriell, neutral |
7042 | Verkehrsgrau A | zum Produkt | Profil‑/Zargenabdeckung |
7040 | Fenstergrau | zum Produkt | Fenster-/Türprofile |
7039 | Quarzgrau | zum Produkt | architektonisch, edel |
7038 | Achatgrau | zum Produkt | leichtes Grau für Innen |
7037 | Staubgrau | zum Produkt | unauffällige Reparaturen |
7035 | Lichtgrau | zum Produkt · weitere Variante | häufige Torfarbe |
7034 | Gelbgrau | zum Produkt | warm, harmonisch |
7033 | Zementgrau | zum Produkt | Betonoptik, Technikräume |
7032 | Kieselgrau | zum Produkt | neutral, nah an 7035 |
7031 | Blaugrau | zum Produkt | kühler Unterton |
7030 | Steingrau | zum Produkt | klassisch, hochwertig |
7026 | Granitgrau | zum Produkt | dunkel, technisch |
7024 | Graphitgrau | zum Produkt | häufig bei Industrietoren |
7022 | Umbragrau | zum Produkt | erdiger Grauton |
7021 | Schwarzgrau | zum Produkt | sehr dunkel, modern |
7016 | Anthrazitgrau | zum Produkt | Top‑Favorit bei Toren |
7015 | Schiefergrau | zum Produkt | kühl, elegant |
7013 | Braungrau | zum Produkt | warm, dezent |
7012 | Basaltgrau | zum Produkt | nahe Anthrazit, milder |
7011 | Eisengrau | zum Produkt | technische Anlagen |
7010 | Zeltgrau | zum Produkt | dunkel, unauffällig |
7009 | Grüngrau | zum Produkt | Grauton mit Grünanteil |
7008 | Khakigrau | zum Produkt | erdig, Outdoor |
7006 | Beigegrau | zum Produkt | warm, Fassade |
7005 | Mausgrau | zum Produkt | neutral, Klassiker |
7004 | Signalgrau | zum Produkt | heller Technikton |
7003 | Moosgrau | zum Produkt | grau‑grün, Naturbezug |
7002 | Olivgrau | zum Produkt | gedämpft, robust |
7001 | Silbergrau | zum Produkt | hell, freundlich |
7000 | Fehgrau | zum Produkt | kühler Basiston |
GRÜN-/TÜRKIS-Familie (RAL 6022–6034) – Produkte & Links
Beliebt bei Außenanlagen, Zäunen und Industrietoren mit Natur‑ oder CI‑Bezug. Die wichtigsten Stifte:
RAL | Bezeichnung | Direktlink | Einsatz |
---|---|---|---|
6034 | Pastelltürkis | zum Produkt | akzentbetont, Innen/Außen |
6033 | Minttürkis | zum Produkt | frisch, modern |
6032 | Signalgrün | zum Produkt | Signal‑/Sicherheitsbereiche |
6031 | Bronzegrün | zum Produkt | gedämpft, Outdoor |
6029 | Minzgrün | zum Produkt | frischer Grünton |
6028 | Kieferngrün | zum Produkt | naturnah, Zaun/Tor |
6027 | Lichtgrün | zum Produkt | helle Akzente |
6026 | Opalgrün | zum Produkt | kräftig, hochwertig |
6025 | Farngrün | zum Produkt | Garten/Industrie‑Außen |
6024 | Verkehrsgrün | zum Produkt | klar, CI‑Grün |
6022 | Braunoliv | zum Produkt | erdig, unauffällig |
Top‑Empfehlungen (häufige Torfarben)
- RAL 7016 Anthrazitgrau – moderner Standard bei Industrie‑Sektionaltoren: zum Lackstift.
- RAL 7035 Lichtgrau – häufig bei Hallen, neutral und hell: Variante 1 · Variante 2.
- RAL 7024 Graphitgrau – dunkler, edler Ton für Technik‑/Designfassaden: zum Lackstift.
- RAL 7001 Silbergrau – freundlich, passt zu Aluminium‑Anbauten: zum Lackstift.
- RAL 6024 Verkehrsgrün – klare Farbe für Außenanlagen: zum Lackstift.
How‑to: Lackstift anwenden – Schritt für Schritt
- Reinigen & entfetten: Oberfläche mit mildem Reiniger säubern, mit Isopropanol entfetten.
- Anschleifen (fein): Kratzstelle mit P800–P1000 leicht mattieren, Staub entfernen.
- Teststrich: An verdeckter Stelle Farbton prüfen.
- Auftragen: Lackstift gut schütteln, dünn auftragen. Mehrere dünne Schichten vermeiden Läufer.
- Austrocknen lassen: je nach Umgebung 20–60 Min.; bei Bedarf zweite Schicht.
- Finish: Nachhärten lassen, optional sanft polieren (hochglänzende Flächen).
Pro‑Tipp: Schraubköpfe vor Montage farblich anpassen – so bleiben Frontflächen homogen.
Praxisbeispiele (Mainz/Wiesbaden & Rhein‑Main)
Werkstatt Mainz-Hechtsheim
Stoßkante an Sektionaltor (RAL 7016) nachgerüstet: angeschliffen, entfettet, mit Anthrazitgrau ausgebessert – innerhalb von 30 Min. optisch „verschwunden“.
Logistiker Wiesbaden-Ost
Schraubköpfe und Kratzer an Zargen (RAL 7035) mit Lichtgrau retuschiert; Zierleisten in Graphitgrau angeglichen.
Außenanlage Rheinhessen
Zaun‑/Torkombination mit Akzenten in Verkehrsgrün und Minzgrün – CI‑konformer Look, schnell umsetzbar.
FAQ – Häufige Fragen
Wie finde ich den passenden RAL‑Farbton?
Entweder am Typenschild/Objektunterlagen oder per Vergleich mit RAL‑Fächer. Bei Toren sind 7016, 7035, 7024 sehr verbreitet.
Hält der Lackstift auf pulverbeschichteten Flächen?
Ja – bei korrekter Vorbereitung (reinigen, leicht anschleifen, entfetten). Dünn auftragen, lieber zweimal.
Was tun bei tieferen Beschädigungen?
Vertiefungen ggf. füllen (Spachtel/Primerstift), danach Lackstift verwenden. Bei Durchrostungsgefahr Fachbetrieb kontaktieren.
Kann ich Schraubköpfe farblich anpassen?
Klar – Schraube einspannen, Kopf dünn mit Lackstift beschichten, trocknen lassen, montieren. So bleibt die Front homogen.
Innen oder außen – macht das einen Unterschied?
Unsere RAL‑Stifte sind wetterfest. Draußen auf Materialpaarung achten (z. B. Edelstahl bei Küste/Industrie).
Alle extrahierten Produktlinks (kompakt)
Aus der Kollektion „Lackstifte Tore & Türen“ wurden folgende Artikel verlinkt:
- RAL 7047 Telegrau 4
- RAL 7046 Telegrau 2
- RAL 7045 Telegrau 1
- RAL 7044 Seidengrau
- RAL 7043 Verkehrsgrau B
- RAL 7042 Verkehrsgrau A
- RAL 7040 Fenstergrau
- RAL 7039 Quarzgrau
- RAL 7038 Achatgrau
- RAL 7037 Staubgrau
- RAL 7035 Lichtgrau (Var. 2)
- RAL 7035 Lichtgrau
- RAL 7034 Gelbgrau
- RAL 7033 Zementgrau
- RAL 7032 Kieselgrau
- RAL 7031 Blaugrau
- RAL 7030 Steingrau
- RAL 7026 Granitgrau
- RAL 7024 Graphitgrau
- RAL 7022 Umbragrau
- RAL 7021 Schwarzgrau
- RAL 7016 Anthrazitgrau
- RAL 7015 Schiefergrau
- RAL 7013 Braungrau
- RAL 7012 Basaltgrau
- RAL 7011 Eisengrau
- RAL 7010 Zeltgrau
- RAL 7009 Grüngrau
- RAL 7008 Khakigrau
- RAL 7006 Beigegrau
- RAL 7005 Mausgrau
- RAL 7004 Signalgrau
- RAL 7003 Moosgrau
- RAL 7002 Olivgrau
- RAL 7001 Silbergrau
- RAL 7000 Fehgrau
- RAL 6034 Pastelltürkis
- RAL 6033 Minttürkis
- RAL 6032 Signalgrün
- RAL 6031 Bronzegrün
- RAL 6029 Minzgrün
- RAL 6028 Kieferngrün
- RAL 6027 Lichtgrün
- RAL 6026 Opalgrün
- RAL 6025 Farngrün
- RAL 6024 Verkehrsgrün
- RAL 6022 Braunoliv
Kontakt & Beratung
Unsicher beim Farbton oder bei der Anwendung? In der Kollektion findest du alle Lackstifte. Wir helfen dir gern bei der Auswahl und geben Verarbeitungstipps.