Laufrollen & Rollenhalter fürs Sektionaltor – leise & sicher
Wenn’s knarzt, ruckelt oder das Tor schief steht, sind oft die Laufrollen oder Rollenhalter fällig. Hier bekommst du die kurze, klare Lösung – ohne Ratespiel.
Worum es hier geht
Die Laufrollen führen dein Tor durch die Schienen, die Rollenhalter halten Position und Anpressdruck. Werden Rollen rau, halten Halter nicht mehr sauber oder passt der Toprollenhalter nicht, leidet der Lauf – und der Antrieb gleich mit. In diesem Guide zeige ich dir: Erkennen, richtig messen, passend auswählen, sauber montieren. Mit direkten Links zu den Teilen, die wirklich passen.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile & Nutzen
Kugelgelagerte Rollen reduzieren Geräusche und Vibrationen.
Rollenhalter halten das Tor im Lot – weniger Schiefstand, weniger Stress.
Weniger Reibung = weniger Verschleiß an Scharnieren, Seilen und Antrieb.
Technische Hintergründe
Wichtige Maße: Rollen‑Ø (z. B. 45 mm), Wellen‑Ø (z. B. 11/12 mm), ggf. Distanzhülse. Material: verzinkter Stahl mit Präzisionslager – robust, leise.
Seitliche Halter tragen die Last, Mittel‑/Zwischenscharniere verbinden die Paneele, Toprollenhalter führt den Übergang Gerade → Kurve.
Falscher Andruck am Tophalter = Dichtung scheuert oder Tor klemmt. Unrunde Rolle = Schwingen, lauter Lauf, Antriebsstress.
Auswahl & Messhilfe
- Rollen‑Ø messen (Schieblehre), Wellen‑Ø prüfen (11/12 mm typisch).
- Fotos von Rolle, Halter und Schiene machen.
- Prüfen, ob Distanzhülse/Splint nötig ist.
- Lochbild & Bauform vergleichen (Seite/Top/Mitte).
- Anpressdruck am Tophalter nur so stark, dass die Dichtung satt, aber nicht „gebremst“ läuft.
- Immer links/rechts paarweise denken – Gleichlauf zählt.
Schick uns kurz die Maße + 3–4 Fotos. Wir empfehlen dir das Set, das passt – ohne Ping‑Pong.
Produktempfehlungen & Vergleich
Kurzüberblick – Details & Lieferumfang bitte auf der Produktseite checken.
| Produkt | Typ | Passt, wenn … | Highlights | Link |
|---|---|---|---|---|
| Hörmann Laufrolle Ø 45 mm / Welle 12 mm | Kugelgelagerte Rolle | Du 45‑mm‑Rollen mit 12‑mm‑Welle brauchst | Verzinkt, Distanzhülse, leiser Lauf | Zum Produkt |
| Laufrolle lang 11 mm | Kugelgelagerte Rolle | Schienenführung mit 11‑mm‑Welle | Präzisionslager, robuste Ausführung | Zum Produkt |
| Crawford Rollenhalter für Seitenscharnier | Rollenhalter | Seitlicher Rollenhalter am Scharnier | Stabil, definiert die Rollposition | Zum Produkt |
| Bodenkonsolen (Kategorie) | Konsole | Sauberer Seil‑/Rollen‑Auslauf unten | Höhenverstellbar, verzinkt | Zur Kategorie |
Anwendung & Montage
- Tor sichern, spannungsfrei setzen, Bereich säubern.
- Rollen/Schiene inspizieren, Maße notieren, Fotos machen.
- Teile vorab checken (Ø, Welle, Haltertyp, Schrauben).
- Rollen links/rechts paarweise wechseln.
- Toprollenhalter auf satten, nicht „klemmenden“ Andruck einstellen.
- Probefahrt AUF/ZU, Geräusche & Gleichlauf prüfen.
An Federn/Drahtseilen nur im spannungsfreien Zustand arbeiten. Sensorik (Lichtschranke/Schließkante) nach jeder Arbeit testen.
Praxis & Danksagung
Danke für eure Aufmaß‑ und Detailfotos. Damit empfehlen wir in Minuten das richtige Set – ohne Rückfragen.
Wartung & Pflege
- Monatliche Sichtprüfung: Rollenoberfläche, Spiel, Laufspur.
- Schienen reinigen, keine „Zugabe“ an Fett – sauber reicht.
- Sensorik testen; bei Schiefstand Seile/Konsolen mitprüfen.
Warum ihr bei uns schnell ans Ziel kommt
Wir denken das System komplett: Laufrolle + Halter + Konsole + Sensorik. Ergebnis: leiser, sauberer, sicherer Lauf. Schick uns Maße & Fotos – wir stellen das Set zusammen, das einfach funktioniert.
FAQ
Woran erkenne ich verschlissene Laufrollen?
Raues Laufgeräusch, sichtbare Riefen/Abplatzer, Spiel im Lager, unruhige Fahrt – dann tauschen.
Welche Maße brauche ich?
Rollen‑Ø und Wellen‑Ø (meist 11/12 mm), ggf. Distanzhülse/Splint. Fotos helfen beim Matching.
Muss ich beide Seiten tauschen?
Ja, immer paarweise – sonst bleibt der Lauf asymmetrisch und Geräusche kommen zurück.
Was macht der Toprollenhalter?
Er bestimmt die Führung in die Kurve und den Andruck an der Dichtung. Zu viel Druck bremst.
Meine Rolle ist 45 mm – passt die Hörmann‑Rolle?
Wenn die Wellen‑Ø (z. B. 12 mm) und Aufnahme passen, ja. Im Zweifel kurz Foto schicken.
Schiefstand trotz neuer Rollen?
Seilspannung, Bodenkonsolen und Scharniere prüfen. Manchmal ist es ein Mix aus Ursachen.
Brauche ich zusätzlich eine Lichtschranke?
Empfohlen – schützt Personen/Fahrzeuge. Besonders bei automatischem Betrieb sinnvoll.
Wer hilft bei der Auswahl?
Wir. Aufmaß & Fotos senden – du bekommst die passende Kombi aus Rolle, Halter & Zubehör.
Leiser Lauf statt Krach
Hol dir Rollen & Halter als Set – sauber montiert, Ruhe im System. Wir stellen dir die Teile zusammen, die passen.
Laufrollen ansehen Rollenhalter wählen Aufmaß senden Kurz beraten lassen