Torsionsfeder Sektionaltor: richtig bestimmen & sicher tauschen
Schiefstand, Krach, müder Antrieb – oft ist die Feder die Ursache. Hier bekommst du eine klare Auswahlhilfe, Mess‑Check und sinnvolle Set‑Kombis, damit dein Tor wieder leise, sauber und sicher läuft.
Worum es hier geht
Torsionsfedern balancieren das Torblatt aus. Passt Federdaten oder Einstellung nicht, leidet alles: Lauf, Antrieb, Sicherheit. Dieser Guide erklärt kurz & knackig, wie du die Feder bestimmst (Drahtstärke, ID, Länge, Laufrichtung), welche Teile zusammengehören (Lagerkonsole, Kupplung, Drahtseile, Werkzeug) und wie du sauber in Betrieb nimmst. Mit geprüften Links zu den passenden Teilen.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile & Nutzen
Die korrekte Feder entlastet den Antrieb und reduziert Vibrationen hörbar.
Gleichmäßiges Öffnen/Schließen, weniger Verschleiß an Rollen, Scharnieren, Seilen.
Richtige Feder + intakte Sensorik = zuverlässiger Stopp und planbarer Service.
Technische Hintergründe
Draht-Ø, Innen‑Ø (ID), wirksame Länge, Laufrichtung (LHW/RHW). Dazu: Wellenmaß (meist 1″/25,4 mm) und Konenart.
Fest‑ und Spannkonus auf der 1″‑Welle übertragen Drehmoment. Kupplungen verbinden Wellenabschnitte spielfrei.
Falsche Feder → Antrieb kämpft, Tor schaukelt, Sensorik nervt. Passende Feder → ruhiger Lauf, längere Lebensdauer.
Auswahl & Messhilfe
- Draht‑Ø mit Messschieber messen (z. B. 6,0 / 6,5 / 7,0 mm).
- Innen‑Ø (ID) der Feder notieren (z. B. 51 / 67 / 95 mm).
- Wirksame Länge (ungespannt) ermitteln.
- Laufrichtung: LHW = linksgewickelt, RHW = rechtsgewickelt.
- Feder + Lagerkonsole (wenn Lager rau läuft).
- Feder + Wellenkupplung (bei Wellen‑Umbau).
- Feder + Drahtseile (bei Schiefstand/Seilverschleiß).
- Plus Spannwerkzeug – Sicherheit geht vor.
Produktempfehlungen & Vergleich
Kurzüberblick – Details & Lieferumfang bitte auf der Produktseite checken.
| Produkt | Typ | Passt, wenn … | Highlights | Link |
|---|---|---|---|---|
| Torsionsfeder 51×7×1054 mm LHW | Feder 1″‑Welle | 1″‑System, 7,0 mm Draht, ID 51 mm | Pulverbeschichtet, 2P vormontiert | Zum Produkt |
| Torsionsfeder 67×6×674 mm RHW | Feder 1″‑Welle | 1″‑System, 6,0 mm Draht, ID 67 mm | Korrosionsschutz, gleichmäßiger Lauf | Zum Produkt |
| Torsionsfeder 95×6,5×1084 mm RHW | Feder 1″‑Welle | 1″‑System, 6,5 mm Draht, ID 95 mm | Vormontiert, stabiler Korrosionsschutz | Zum Produkt |
| Feste Kupplung 1″ | Wellenkupplung | Zwei 1″‑Wellen verbinden | Alu/Stahl, spielfreie Kraftübertragung | Zum Produkt |
| Justierbare Kupplung 1″ | Wellenkupplung | Feinabgleich bei Montage | Gusseisen, Passfedernut | Zum Produkt |
| Spannset Ø 12,7 mm | Spanneisen | Garagentor‑Federn spannen | Sicher, passgenau zur Konenbohrung | Zur Kollektion |
Anwendung & Montage
- Torsionsfedern stehen unter hoher Spannung. Fachmontage empfohlen.
- Nur passende Spanneisen verwenden – keine Behelfswerkzeuge.
- Nach Arbeiten: Endlagen, Kraftabschaltung, Sensorik testen.
- Fotos von Feder, Konen, Typenschild & Lagerkonsole machen.
- Draht‑Ø, ID, Länge, LHW/RHW notieren – dann bestellen.
- Bei Schiefstand: Drahtseile mitprüfen/ersetzen.
Kein detaillierter Leitfaden hier – wer nicht geübt ist, lässt die Federarbeit vom Profi machen. Wir vermitteln auf Wunsch.
Praxis & Danksagung
Danke für eure Aufmaß‑ und Detailfotos. Damit matchen wir die richtige Feder in Minuten – ohne Ping‑Pong.
Wartung & Pflege
- Jährliche Sichtprüfung: Feder, Konen, Lager, Seile.
- Schmutz entfernen, keine Fettorgien in der Schiene.
- Sensorik (Lichtschranke/Schließkante) regelmäßig testen.
Warum wir die Richtigen sind
Wir denken das System komplett: Feder + Lagerkonsole + Kupplung + Seile + Werkzeug. Ergebnis: leiser, sicherer, langlebiger Betrieb – ohne Rätselraten.
FAQ
Welche Daten brauche ich für die passende Torsionsfeder?
Draht‑Ø, Innen‑Ø (ID), wirksame Länge und Laufrichtung (LHW/RHW). Fotos helfen.
Woran erkenne ich eine überlastete oder falsche Feder?
Tor bleibt stehen, ruckelt, fällt zu schnell oder der Antrieb „kämpft“. Dann prüfen.
Muss ich beide Federn tauschen?
Empfohlen. So bleibt der Lauf symmetrisch und die Standzeit gleich.
Kann ich die alten Drahtseile weiterverwenden?
Nur wenn Zustand top ist. Bei Schiefstand oder Abrieb: direkt mit tauschen.
Welche Welle habe ich?
Meist 1″ (25,4 mm) bei Garagentoren. Foto von Welle/Konen hilft beim Matching.
DIY oder Fachbetrieb?
Federarbeit ist heikel. Wer nicht geübt ist, gibt’s an Profis ab – wir beraten fix.
Gibt es passende Montagevideos?
Ja, in unserem Magazin findest du übersichtliche Videos für gängige Arbeiten.
Wie komme ich am schnellsten zur richtigen Bestellung?
Aufmaßblatt laden, Maße eintragen, 3–4 Fotos anhängen – wir melden uns mit Set‑Empfehlung.
Leiser Lauf statt Feder‑Ärger
Wir stellen dir die passende Kombi zusammen – Feder, Lagerkonsole, Kupplung, Seile & Werkzeug. Einmal bestellen, Ruhe im System.
Torsionsfedern ansehen Lagerkonsolen Aufmaß senden Kurz beraten lassen