Sektionaltore: Rollen, Rollenhalter & Scharniere im Vergleich
Daniel Schweighöfer |
Rollen, Rollenhalter & Scharniere für Sektionaltore – Herstellervergleich
Hörmann, Crawford/ASSA ABLOY, ConDoor, Novoferm, Metecno, Kingspan, EPCO/Tecsedo u. a. – Anwendungen, Einbauorte & Kombinationsmöglichkeiten.
Überblick & Ziele
Sektionaltore laufen sicher und leise, wenn Laufrollen (kugelgelagert), Rollenhalter und Scharniere zusammenpassen. Hier findest du alle übergebenen Artikel – sortiert nach Hersteller – mit Einsatz, Einbauort und Link in den Shop.
Tipp: Wenn du Bauteile markenübergreifend kombinierst, prüfe Rad‑Ø, Schaft‑Ø/Länge, Lochabstände und Paneel-/Profilsystem. Bei Unsicherheit kurz melden – wir matchen dir die Teile 1:1.
FAQ – Rollen, Halter & Scharniere am Sektionaltor
Was ist der Unterschied zwischen Seitenscharnier und Mittelscharnier?
Seitenscharniere sitzen an der Torblatt‑Seite und führen die Laufrollen. Mittelscharniere verbinden die Paneele mittig miteinander.
Wann brauche ich Fingerschutz‑Scharnier (Fingersafe)?
Bei modernen Fingerschutz‑Paneelen (z. B. ST3V/ST9V/ST1V). Diese Scharniere verhindern Quetschstellen zwischen den Paneelen.
Woran erkenne ich die richtige Laufrolle?
Wichtig sind Schaft‑Durchmesser (z. B. 10/11/12 mm), Schaftlänge/kurz‑lang, Rad‑Durchmesser (zoll) und ob Tandem benötigt wird.
Kann ich herstellerübergreifend kombinieren?
Ja, wenn Maße/Lochbilder passen. Beispiele: ConDoor‑Fingersafe mit EPCO/Tecsedo‑Paneelen; IDD‑Halter als Ersatz für Hörmann.
Was bringt eine Doppellaufrolle/Toprollenhalter?
Stabiler Lauf im Sturzbereich, ruhigeres Öffnen/Schließen – sinnvoll bei hohen Toren oder engen Radien.
Gibt es eine „schnelle“ Auswahlhilfe?
Ja – siehe Schnellwahl und die Kombinationsbeispiele. Bei Abweichungen Foto/Maße schicken.
Kontakt & Fazit
Mit den passenden Rollen, Haltern und Scharnieren läuft dein Sektionaltor wieder sauber: Laufrollen · Rollenhalter & Scharniere.
Unsicher bei Maß/Kompatibilität? Meld dich kurz – wir gleichen Maße & Fotos mit den Bauteilen ab.
Feuchtigkeit, Staub und Kälte gehören nicht in die Garage. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Bodenprofile und Spaltabdichtungen zu deinem Tor passen, wie du Unebenheiten ausgleichst und dein Tor...
Ein lautes oder hakendes Garagentor nervt – und ist meist schnell behoben. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du Antriebsschiene, Laufwagen und Riemen richtig kombinierst, worauf du bei der Montage...
Kalte Garage und Staubfahnen unterm Tor? Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie Spaltmaß korrekt messen, das passende Abdicht-Profil wählen und die Montage in wenigen Schritten sauber umsetzen – inklusive Sets für...
Jeden Abend dieses leise Klicken, der kurze Lauf des Motors – das Tor schließt, der Tag auch. Ein Text über Präzision, Handwerk und Vertrauen in Technik, die nicht auffällt, weil...
Vom ersten „Wow“ bis zum Happy End: Diese Liebesgeschichte zeigt, wie Antrieb, Abdichtung und Smart-Home zusammen ein Garagentor leise, warm und verlässlich machen
In Mainz-Bingen wurde ein veraltetes Tiefgaragentor durch ein modernes Hörmann Rollgitter TGT ersetzt. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, Belüftung & Komfort für die Bewohner. Erfahre, wie Tormeister 24 plant – und...
„Ich bin dein Garagentor. Ich öffne mich für dich – jeden Tag.“ Dieser humorvolle Blog zeigt, was moderne Antriebe wirklich über ihre Besitzer denken. Zwischen Zugluft, Schmiermittel und Smart-Home verraten...
Zugluft, klemmende Federn und leere Handsender-Batterien – der Winter fordert jedes Tor heraus. In diesem humorvollen Praxisartikel zeigt Tormeister 24, wie du das Duell gegen Kälte & Technikpannen gewinnst: mit...
Hinweis: Technische Angaben ohne Gewähr. Für sicherheitsrelevante Arbeiten (z. B. Federn/Seile) bitte Fachbetrieb beauftragen.
Regionale Services aktuell im Rhein-Main-Gebiet.