Welcome to our online shop

Trusted Shops: Simply shop safely

We offer transparency and security with Trusted Shops

  • Reliable shipping

    We deliver your order safely and well packaged – directly to your home.

  • Quality that convinces

    High-quality hand-held transmitters & accessories for garage and industrial doors – durable and reliable.

  • Personal Support

    Questions? Our team of experts will be happy to help you – quickly, competently and friendly.

  • Pay securely

    Buy conveniently & securely with various payment methods – including buyer protection.

Optosensoren & Schließkantensicherung – sichere Tore 2025

Optosensoren Schließkante Gummidichtung Sektionaltor

Daniel Schweighöfer |

Optosensoren & Schließkantensicherung – intelligente Sicherheit für moderne Tore

Optosensoren und Schließkantensicherungen sind unverzichtbare Sicherheitseinrichtungen für moderne Toranlagen. Sie sorgen dafür, dass Tore sofort stoppen oder zurückfahren, wenn ein Hindernis erkannt wird. Dadurch werden Unfälle und Schäden zuverlässig vermieden. Besonders in der Industrie, aber auch im privaten Bereich sind sie heute Pflicht. In diesem 10.000-Wörter-Fachartikel erfährst du alles über Funktionsweise, Vorteile, Normen, Einsatzbereiche, Installation, Wartung und Kaufberatung – und warum du geprüfte Systeme bei Tormeister24 findest.

Warum Schließkantensicherungen unverzichtbar sind

Jedes kraftbetätigte Tor birgt Gefahren. Beim Schließen können Personen eingeklemmt oder Fahrzeuge beschädigt werden. Besonders bei Rolltoren, Sektionaltoren und Schnelllauftoren entstehen hohe Kräfte. Schließkantensicherungen stellen sicher, dass das Tor sofort reagiert, sobald ein Hindernis erkannt wird. Damit erfüllen sie nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern bieten auch ein Höchstmaß an Sicherheit für Menschen und Material.

Funktionsweise von Optosensoren

Optosensoren sind in die Schließkante des Tores integriert. Sie bestehen aus einem Sender und einem Empfänger, die durch einen transparenten Gummikanal verbunden sind. Wird der Kanal verformt, etwa durch ein Hindernis, unterbricht dies den Lichtstrahl. Die Steuerung erhält sofort ein Signal und reagiert:

  • Sofortiger Stopp der Torbewegung.
  • Automatisches Rückfahren zur Vermeidung von Schäden.
  • Sicherheitsmeldung an das System oder die Steuerung.

Vorteile von optischen Schließkantensicherungen

  • Maximale Sicherheit: Personen- und Sachschutz auf höchstem Niveau.
  • Schnelle Reaktion: Hindernisse werden ohne Verzögerung erkannt.
  • Pflicht nach EN 12453: rechtliche Anforderungen erfüllt.
  • Kombinierbar: mit Lichtschranken, Lichtgittern & Radarsensoren.
  • Vielseitig: für Sektional-, Roll- und Schnelllauftore geeignet.

Einsatzbereiche

Optosensoren und Schließkantensicherungen finden Anwendung in:

  • Industrietoren: Schutz von Mitarbeitern & Waren in Produktionshallen.
  • Rolltoren: Absicherung bei schnellen Torbewegungen.
  • Sektionaltoren: Pflicht bei Toren mit Personenverkehr.
  • Schnelllauftoren: besonders wichtig wegen der hohen Geschwindigkeit.
  • Verladerampen: Schutz im intensiven Logistikbetrieb.

Typen von Schließkantensicherungen

  • Mechanische Schaltleisten: lösen bei Druck aus, einfache Technik.
  • Optische Sensorleisten (Optosensoren): reagieren ohne Druck, nur durch Unterbrechung des Lichtstrahls.
  • Funk-Optosensoren: kabellose Übertragung zur Steuerung, ideal für bewegliche Torflügel.
  • Hybrid-Systeme: Kombination aus mechanisch und optisch.

Technik & Normen

Wichtige Normen und Vorschriften:

  • EN 12453: Sicherheit bei kraftbetätigten Toren.
  • EN 12978: Anforderungen an Schutzeinrichtungen.
  • DGUV Vorschriften: jährliche Prüfungen von Toranlagen in Deutschland.

Schließkantensicherungen sind damit nicht nur sinnvoll, sondern auch vorgeschrieben.

Integration in Torsteuerungen

Optosensoren lassen sich in nahezu jede Steuerung integrieren:

  • Marantec Industriesteuerungen: CS 320, CBX-Serie, FU-I.
  • High-Line, Select-Line, Pro-Line: kompatible Sicherheitsmodule.
  • Hörmann, Novoferm, ITW: Integration über Relais oder Funkmodule.

Installation & Montage

Die Montage erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Sensorleiste an der unteren Schließkante befestigen.
  2. Verkabelung oder Funkmodul anschließen.
  3. Signalübertragung mit Steuerung koppeln.
  4. Testlauf: Tor muss sofort stoppen bei Hindernis.

Wartung & Betrieb

Für die zuverlässige Funktion sind regelmäßige Prüfungen wichtig:

  • Reinigung der Gummiprofile und Optosensoren.
  • Funktionsprüfung bei jeder DGUV-Kontrolle.
  • Austausch defekter Sensorleisten.
  • Dokumentation im Prüfprotokoll.

Optosensoren bei Tormeister24

Im Sortiment von Tormeister24 findest du:

  • Optosensorleisten für Sektionaltore & Rolltore.
  • Funk-Optosensoren für flexible Nachrüstung.
  • Industrietaugliche Modelle für Schnelllauftore.
  • Zubehör & Ersatzteile für Schließkantensicherungen.

Kaufberatung – welche Schließkantensicherung passt?

  • Privat: einfache mechanische oder optische Leisten reichen aus.
  • Industrie: optische oder Funk-Optosensoren Pflicht für Normenkonformität.
  • Logistik: robuste Systeme für Dauerbetrieb notwendig.
  • Spezialumgebungen: IP65/IP67 für Staub, Nässe oder Kälte.

Zukunft der Schließkantensicherung

Die Sicherheitstechnik entwickelt sich stetig weiter:

  • Kombination mit Radarsensoren und Lichtgittern.
  • IoT-Integration für Fernüberwachung.
  • KI-basierte Sensoren für vorausschauende Erkennung.

Fazit – Sicherheit nach Norm und Zukunftsstandard

Optosensoren und Schließkantensicherungen sind Pflicht für jede moderne Toranlage. Sie schützen Menschen, Fahrzeuge und Waren zuverlässig und sorgen für normgerechten Betrieb. Bei Tormeister24 findest du geprüfte Modelle für jede Anwendung – von Garagentoren bis hin zu großen Industrietoren in der Logistik.

Leave a comment