Lichtgitter für Tore – schnell die richtige Lösung finden
Berührungsloser Schutz für Sektional‑, Roll‑, Schnelllauf‑ & Garagentore. Mit Auswahlhilfe, Montage‑Hinweisen und verlinkten Produkten.
Was ist ein Lichtgitter – und wann brauche ich es?
Lichtgitter sichern nicht nur einen Punkt wie eine Lichtschranke, sondern einen kompletten Bereich mit mehreren Infrarot‑Strahlen. Wird das Feld unterbrochen, stoppt der Antrieb.
Gut zu wissen: Moderne Modelle kombinieren PNP/NPN und OSE in einem Gerät und sind IP67 geschützt. So lassen sie sich flexibel an gängige Steuerungen anbinden und sind robust im Außeneinsatz.
Einsatz bei Sektional‑, Roll‑, Schnelllauf‑ & Garagentoren
Sektionaltor
- Montage in/auf der Zarge oder seitlich am Durchgang.
- Empfehlung: Schutzfeld über die nutzbare Durchgangshöhe.
Rolltor
- Seitliche Montage mit Schutzfeld bis Boden.
- Beim Staplerbetrieb durchgehendes Feld sinnvoll.
Schnelllauftor
- Auf zulässige Tor‑Geschwindigkeit achten.
- Fremdlichtresistenz & Diagnose‑LEDs erleichtern den Betrieb.
Garagentor
- Nachrüstung als Flächen‑Überwachung neben der Lichtschranke.
- Prüfen, ob Steuerung OSE oder PNP/NPN vorsieht.
Schnellwahl: Höhe, Schnittstelle, Zubehör
Entscheidung | Option | Hinweis |
---|---|---|
Schutzfeldhöhe | bis 1,96 m · bis 2,50 m | Je nach Durchgangshöhe & Torart wählen. |
Schnittstelle | PNP/NPN oder OSE | Beides in einem Gerät verfügbar – Kompatibilität zur Steuerung prüfen. |
Zubehör | Schutzabdeckungen · Kabel · Halter | Abdeckungen schützen, reduzieren aber die Reichweite leicht. Kabel passend zur Strecke wählen. |
Empfohlene Produkte (mit Direktlinks)
Lichtgitter nach Höhe
Marantec GridScan/Pro 1.960 – PNP/NPN/OSE, inkl. 10 m Sync‑ & 5 m Anschlusskabel.
Robustes Feld für normale Durchgangshöhen (IP67).
Marantec GridScan/Pro 2.500 – PNP/NPN/OSE, 22‑strahlig, inkl. Kabeln.
Für hohe Öffnungen oder Roll/Schnelllauftore geeignet (IP67).
Schutzabdeckungen (empfohlen bei Schmutz/Staplerverkehr)
Schutzabdeckung 1.960 mm – schützt Linsen, reduziert Reichweite leicht.
Schutzabdeckung 2.500 mm – gleiche Vorteile wie oben.
Kabel & Halter (für saubere Nachrüstung)
Verbindungskabel 10 m – für größere Distanzen.
Sets bringen bereits 10 m Sync + 5 m Anschluss mit.
Breites Sicherungsfeld (Industrie)
Pro‑Line GS‑Pro komplett – Torbreite <10 m / Torhöhe 2,8 m.
Wichtig: Verbindungs‑ & Steuerkabel separat wählen: Steuerkabel 6P‑5 m und CND1 Steuerungskabel.
Alle Lichtgitter findest du gesammelt hier: Kollektion „Lichtgitter“.
Montage & Verdrahtung – praxisnah erklärt
Position & Ausrichtung
- Sensorleisten parallel, in gleicher Höhe fixieren.
- Abstand zum Torflügel so wählen, dass das Feld die Gefahrenzone vollständig abdeckt.
Anschluss
- PNP/NPN oder OSE an der Steuerung belegen (Hinweise des Herstellers beachten).
- Mitgeliefertes 10 m Synchronisations‑ und 5 m Anschlusskabel nutzen; bei Bedarf verlängern.
Tipp: Schutzabdeckungen halten Linsen sauber und reduzieren Fehlabschaltungen – bei sehr langen Distanzen die leicht reduzierte Reichweite einkalkulieren.
FAQ
Worin unterscheidet sich Lichtgitter vs. Lichtschranke?
Lichtschranken überwachen eine Linie, Lichtgitter ein ganzes Feld. Ideal bei Personen‑/Staplerverkehr und wechselnden Hindernissen.
PNP/NPN oder OSE – was wähle ich?
Das hängt von deiner Steuerung ab. Viele Lichtgitter bieten beide Schnittstellen in einem Gerät und sind damit sehr flexibel.
Reicht 1,96 m Schutzfeldhöhe?
Für viele Garagen‑/Sektionaltore ja. Bei hohen Industrie‑ oder Rolltoren sind 2,50 m komfortabler.
Beeinflussen Schutzabdeckungen die Reichweite?
Leicht, ja. Dafür schützen sie die Optik vor Schmutz/Stößen – im Alltag oft die bessere Wahl.
Kann ich das nachrüsten?
Ja. Auf Schnittstelle und Kabelwege achten; mechanisch sind die Sets für Nachrüstungen ausgelegt.