Außen‑Notentriegelung fürs Garagentor: sicher öffnen trotz Stromausfall
Kein Nebeneingang? Dann ist die Außen‑Notentriegelung kein „nice to have“, sondern Pflicht. Hier bekommst du eine klare Auswahl‑ und Montagehilfe – plus sinnvolle Ergänzungen, die deine Anlage im Alltag zuverlässig machen.
Warum wir dieses Thema pushen
Der typische Moment: Strom weg, Tor zu, Auto davor – und keine Nebentür. Genau hier entscheidet die Außen‑Notentriegelung über Nerven oder Nähe zum Abschleppdienst. Wir zeigen dir: welche Lösung zu deinem Tor passt, wie du sie korrekt montierst und womit du das Ganze sinnvoll ergänzt (Schlüsseltaster, Codetaster, Lichtschranke). Ergebnis: souverän bleiben – auch wenn’s dunkel wird.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile & Nutzen
Tor von außen mechanisch entriegeln – unabhängig von Netzstrom, Akku oder App.
Bei Haverie bleibt der Zugang gewährleistet – wichtig für Familie, Vermietung, Gewerbe.
Set‑Lösungen funktionieren an Sektional‑ wie Schwingtoren – mit klarer Schrittfolge.
Technische Hintergründe
Wie funktioniert die Außen‑Notentriegelung?
Ein Zylinder außen betätigt über Bowdenzug oder Gestänge die innere Notentriegelung des Antriebs. Dadurch wird der Antrieb vom Tor getrennt – du hebst das Tor manuell an.
Wann ist sie Pflicht?
Immer dann, wenn es keinen zweiten Zugang (Nebentür/Haustür) zur Garage gibt. Ohne sie bist du bei Stromausfall ausgesperrt.
Kompatibilität
Universelle Sets greifen am Taster-/Notentriegelungspunkt des Antriebs an. Wichtig: ausreichend Bowdenzuglänge und passende Durchführung im Torblatt.
Auswahl & Messhilfe
- Tortyp prüfen: Sektionaltor oder Schwingtor?
- Montageort wählen: Mittig oder seitlich (störungsfrei erreichbar)?
- Bowdenzuglänge: Torhöhe + Weg bis zur Antriebskupplung.
- Durchführung: Bohrung/Fräsung im Torblatt einplanen (Zylinder).
- Ergänzungen: Außen Schlüsseltaster oder Codetaster mitdenken.
- Aufmaßblätter für Skizze & Maße.
- Montagevideos mit Schritt‑für‑Schritt.
- Kontakt – 2–3 Fotos reichen, wir stellen dir das Set zusammen.
Set‑Varianten im Überblick
Kurzüberblick – Details & Lieferumfang bitte auf der Produktseite prüfen (wir empfehlen dir auf Wunsch das konkrete Set).
| Variante | Einsatz | Highlights | Sinnvolle Ergänzung |
|---|---|---|---|
| Bowdenzug‑Set mit Zylinder | Standard bei Sektional‑ & Schwingtor | Robust, unauffällig, leicht zu montieren | Schlüsseltaster außen |
| Gestänge‑Notentriegelung | Bei knapper Tiefe oder besonderer Kinematik | Direkter Kraftschluss, klare Führung | Codetaster als schlüssellose Option |
| Innen‑Notentriegelung + Außenzug kombiniert | Wenn innen zusätzlicher Handbetrieb gewünscht | Doppelte Sicherheit, flexibler Zugriff | Lichtschranke für den Automatikbetrieb |
Anwendung & Montage
Vorbereitung
- Antrieb spannungsfrei schalten – Sicherheit zuerst.
- Montageort anzeichnen, Torblatt prüfen (Aufbau, Stegposition).
- Bohrung für Zylinder setzen, Kanten entgraten.
Einbau
- Zylinder einsetzen, Bowdenzug form‑ und zugentlastet führen.
- Am Antrieb an der Notkupplung einhängen, Zug prüfen.
- Funktionstest: entriegeln → Tor manuell leicht anheben.
Pflicht‑Checks
- Nach dem Einbau: Endlagen und Kraftabschaltung prüfen.
- Sicherheitseinrichtungen (Lichtschranke/Schließkante) testen.
- Notentriegelung erklären (Familie/Mieter), Schlüssel sichern.
Praxis & Danksagung
Danke für die vielen Aufmaß‑ und Detailfotos, die ihr schickt. Damit empfehlen wir treffsicher statt „probieren wir mal“ – spart Zeit, Geld und Nerven.
Wartung & Pflege
- 1×/Jahr: Bowdenzug auf Leichtgängigkeit prüfen (kein Knick).
- Zylinder leicht pflegen (geeignetes Pflegemittel, kein Fett im Schließkanal).
- Schlüsselmanagement sauber halten (Mieterwechsel, Familiencodes).
Warum Tormeister 24?
Beratung, die ins Ziel führt
Du bekommst nur Lösungen, die in der Praxis funktionieren. Klar, schnell, ehrlich – auf Wunsch inkl. kompletter Set‑Zusammenstellung.
Geprüfte Produkte & saubere Kombis
Wir denken im System: Notentriegelung + Außentaster + Sensorik. Das macht die Anlage zuverlässig – nicht nur auf dem Papier.
Direkter Draht
Unsicher, was passt? Melde dich kurz. 2–3 Fotos reichen, wir schicken dir eine klare Empfehlung.
FAQ
Wann brauche ich eine Außen‑Notentriegelung?
Immer wenn es keinen zweiten Zugang zur Garage gibt. Sonst kommst du bei Stromausfall nicht hinein.
Passt das auch an ältere Antriebe?
Ja. Entscheidend ist der Zugang zur Notkupplung. Bei Fotos der Antriebseinheit geben wir dir eine passgenaue Empfehlung.
Wo montiere ich den Zylinder am besten?
Üblich ist die Torblatt‑Mitte. Seitlich geht auch – Hauptsache, der Bowdenzug läuft ohne enge Radien.
Reicht eine Notentriegelung – oder lieber mit Taster?
Empfehlung: Notentriegelung plus Schlüsseltaster oder Codetaster für den Normalbetrieb.
Beeinträchtigt die Bohrung die Dämmung?
Bei fachgerechter Durchführung und Abdichtung: nein. Kanten sauber entgraten, Dichtung verwenden.
Kann ich das selbst montieren?
Mit handwerklicher Erfahrung ja. Sonst: Montagepartner oder unsere Schritt‑für‑Schritt‑Videos nutzen.
Was ist mit Sicherheitseinrichtungen?
Bleiben Pflicht. Nach jedem Eingriff: Lichtschranke/Schließkante testen und Endlagen kontrollieren.
Habt ihr auch Handsender & Empfänger?
Klar – Handsender und Empfänger sind ideal, um ältere Systeme zu modernisieren.
Im Notfall ruhig bleiben – wir machen dich zugänglich
Schick uns kurz Fotos von Antrieb & Torblatt plus Torhöhe. Wir empfehlen dir die passende Außen‑Notentriegelung und die richtige Ergänzung – einmal bestellen, Thema erledigt.
Unverbindlich anfragen Aufmaß senden Montagevideos ansehen