Marantec CS 320 & RS 301 (K/V) – Anwendungen, Unterschiede, Netzteile, Notstrom. Schnell zur passenden Lösung.
Schnellwahl nach Einsatz
Was wollt ihr steuern – Industrietor oder Überladebrücke? Welche Netzspannung liegt an? Der Überblick hilft bei der Vorauswahl.
Einsatz | Empfohlene Steuerung | Warum | Direktlink |
---|---|---|---|
Industrietor, 230 V (1~) | CS 320 Standardgehäuse 230 V (Schuko) | Plug‑&‑Play über Schuko, LC‑Display, Deckeltaster | Zum Produkt |
Industrietor, 400 V (3~) | CS 320 Standardgehäuse 400 V (CEE) | 3‑Phasen‑Betrieb, LC‑Display, 5‑pol. CEE‑Stecker | Zum Produkt |
Industrietor, 400 V (3~) + Abschaltung am Gerät | CS 320 Standardgehäuse 400 V mit Hauptschalter | Integrierter Hauptschalter im Deckel | Zum Produkt |
Industrietor, 400 V (3~), robustes Gehäuse | CS 320 Kombigehäuse 400 V (CEE) | CS‑Kombigehäuse mit 3‑fach‑Taster & LC‑Display | Zum Produkt |
Überladebrücke mit Klappkeil | Bundle RS 301 K + CS 320 | Rampenlogik für Klappkeil, Auto‑Return, Shelter‑Ansteuerung | Zum Produkt |
Überladebrücke mit Vorschublippe | Bundle RS 301 V + CS 320 | Vorschub‑Logik (2/3‑Ventil), bis zu 8 Ventilversionen | Zum Produkt |
CS 320 Industrietorsteuerungen
Die CS 320 ist der Allrounder für Industrietore – je nach Versorgung mit 230 V/1~ (Schuko) oder 400 V/3~ (CEE). Alle Varianten kommen mit LC‑Display und 3‑fach‑Deckeltaster; wahlweise mit integriertem Hauptschalter.
Varianten & Unterschiede
Modell | Spannung / Phasen | Gehäuse / Stecker | Ausstattung | Link |
---|---|---|---|---|
CS 320 Standard 230 V | 230 V (1~) | CS‑Standardgehäuse, Schuko Typ F | LC‑Display, 3‑fach‑Taster im Deckel | Produkt |
CS 320 Standard 400 V | 400 V (3~) | CS‑Standardgehäuse, CEE 5‑pol. | LC‑Display, 3‑fach‑Taster im Deckel | Produkt |
CS 320 Standard 400 V mit Hauptschalter | 400 V (3~) | CS‑Standardgehäuse, CEE 5‑pol. | Zusätzlich: Hauptschalter im Deckel | Produkt |
CS 320 Kombigehäuse 400 V | 400 V (3~) | CS‑Kombigehäuse, CEE 5‑pol. | LC‑Display, 3‑fach‑Taster im Deckel | Produkt |
Produktdetails zu 230 V‑Variante (Schuko) und 400 V‑Varianten (CEE, wahlweise mit Hauptschalter) siehe jeweilige Artikelbeschreibungen mit Lieferumfang und Ausstattung. CS 320 230 V, CS 320 400 V, CS 320 400 V mit Hauptschalter, CS 320 Kombigehäuse.
RS 301 + CS 320 Bundles (Verladetechnik)
Für Überladebrücken gibt es zwei Logiken: RS 301 K für Klappkeil und RS 301 V für Vorschublippe – jeweils als Komplettsteuerung zusammen mit CS 320.
Bundle‑Vergleich
Bundle | Einsatz | Ventil‑Optionen | Bedienung | Besonderheiten | Link |
---|---|---|---|---|---|
RS 301 K + CS 320 | Überladebrücke mit Klappkeil | 4 Ventilversionen | 1 Richtungstaste + Auto‑Return | Shelter‑Ansteuerung, Verriegelungen, Drehfeldprüfung | Zum Bundle |
RS 301 V + CS 320 | Überladebrücke mit Vorschublippe | 8 Ventilversionen (2/3‑Ventil‑Aggregate) | 3 Richtungstasten + Auto‑Return | Shelter‑Ansteuerung, Verriegelungen, Drehfeldprüfung | Zum Bundle |
Funktionsumfang inkl. Auto‑Return, programmierbarer Ein‑/Ausgänge und Diagnose per LC‑Display – Details siehe Bundle‑Artikel (K = Klappkeil, V = Vorschublippe). RS 301 K + CS 320 · RS 301 V + CS 320.
RS 301 Rampensteuerungen (Solo)
Wer bereits eine Torsteuerung hat, nimmt die RS 301 als eigenständige Rampensteuerung – abgestimmt auf den Brückentyp.
Modell | Einsatz | Bedienung | Key Features | Link |
---|---|---|---|---|
RS 301 K | Klappkeil‑Brücken | Tasten: Heben / Auto‑Return | 4 Ventilversionen, Shelter‑Ansteuerung, Verriegelungen, Drehfeldprüfung | Produkt |
RS 301 V | Vorschublippen‑Brücken | Tasten: Heben / Vor / Zurück / Auto‑Return | 8 Ventilversionen (2/3‑Ventil), Zyklenzähler, 24 V‑Versorgungen für Peripherie | Produkt · mit Senkfunktion |
Erweiterungsmodule EM 172 / EM 184
EM 172 – 4 Ein-/Ausgänge (MS‑Bus)
Für Gegenverkehrsregelungen & zusätzliche I/Os: MS‑Bus‑Modul mit 4 Eingängen & 4 Ausgängen, inkl. RJ14‑Kabel (0,2 m) und 4‑pol. MS‑Bus‑Kabel (0,5 m). Kompatibel mit CS 255 & CS 320. Zum EM 172 · EM 172 im CS‑Minigehäuse
EM 184 – für 2 Einzugsicherungen
Erweitert die Steuerung um Anschlüsse für zwei Einzugsicherungen – optional auch vormontiert im CS‑Minigehäuse. Zum EM 184 · EM 184 im CS‑Minigehäuse
Stromversorgung: 24 V‑Netzteile & Notstrompuffer
24 V‑Netzteile (2,5 A / 66,7 W)
Variante | Montage | Daten | Link |
---|---|---|---|
Netzteil 24 V‑DC (2 Ausgänge) im CS‑Minigehäuse | IP65, vormontiert, 1,5 m Kabel, Schuko | 2,5 A / 66,7 W, 85–264 V AC Eingang | Zum Produkt |
Netzteil 24 V‑DC (2 Ausgänge) für Hutschiene | DIN‑Schiene TS‑35/7,5 oder TS‑35/15 | 2,5 A / 66,7 W, –30 bis +70 °C | Zum Produkt |
Notstrompuffer 230 V / 2000 VA
Bei Netzausfall übernimmt ein 230 V‑Akkupuffer (18 Ah), IP44, Plug‑&‑Play per Schuko. Bei vollem Akku ist i.d.R. ein Torzyklus für ca. 1 h gesichert. Zum Produkt
Zubehör: AD 10 Markierungsstreifen (Rundbaum)
Für sichtbare Schrankenarme: Set aus 10 roten Klebestreifen für Rundbäume der Serien AST3 und ASTL4/5/6/8 – wetterfest, schnelle Verklebung. In Industrietor‑Kollektion · In Verladetechnik‑Kollektion
Praxisbeispiele (Mainz/Wiesbaden)
Klappkeil‑Rampentausch in Mainz
Altes Aggregat, unklare Verdrahtung: Mit RS 301 K + CS 320 ließ sich die Brücke inklusive Shelter‑Verriegelung normgerecht in Betrieb nehmen – Auto‑Return senkt die Brücke automatisch nach dem Beladen.
Vorschublippe in Wiesbaden
Neubau mit 3‑Phasen‑Zuleitung: RS 301 V mit 3 Richtungstasten und 8 Ventilversionen, dazu 24 V‑Versorgung für Ampeln/Sensorik – klare Bedienlogik für Fahrer & Logistik.
FAQ – Industrietor- & Rampensteuerungen
Was ist der Unterschied zwischen RS 301 K und RS 301 V?
K = Klappkeil‑Brücken (4 Ventilversionen, Bedienung Heben/Auto‑Return); V = Vorschublippen‑Brücken (bis 8 Ventilversionen, Bedienung Heben/Vor/Zurück/Auto‑Return).
Wann wähle ich CS 320 in 230 V vs. 400 V?
230 V (Schuko) bei einphasiger Versorgung; 400 V (CEE) für 3‑Phasen‑Antriebe bzw. höhere Lasten. Optional mit integriertem Hauptschalter.
Brauche ich für zusätzliche Funktionen ein Modul?
Ja – z. B. EM 172 für Gegenverkehrsregelungen (4 E/4 A) oder EM 184 für 2 Einzugsicherungen.
Gibt es eine Notstromlösung?
Ja, der 230 V‑Notstrompuffer (2000 VA) hält die Steuerung bei Netzausfall zeitweise funktionsbereit.
Welche 24 V‑Versorgung ist sinnvoll?
Im Schaltschrank: Hutschienen‑Netzteil (66,7 W). Außen/kompakt: IP65‑CS‑Minigehäuse mit 1,5 m Schuko‑Zuleitung.
Wo finde ich alle Rampen‑/Industrietorsteuerungen?
In unseren Kollektionen: Marantec Industrietorsteuerungen und Steuerungen Verladetechnik.
Kontakt & Fazit
CS 320 für Tore, RS 301 für Brücken – klar getrennte Logiken, saubere Montage. Braucht ihr Hilfe bei Auswahl, Verdrahtung oder Normen? Jetzt Kontakt aufnehmen.