Wilkommen in unserem Onlineshop

Trusted Shops: Einfach sicher einkaufen

Wir bieten Transparenz und Sicherheit mit Trusted Shops

Industrietore & Verladetechnik Rhein-Main | Schweighöfer Tortechnik

Schweighöfer Tortechnik montiert und wartet Industrietore & Verladetechnik in Rhein-Main / Horrweiler – Hörmann & weitere Hersteller, normkonform nach EN/ASR/DGUV.

Daniel Schweighöfer |

 

Schweighöfer Tortechnik – Industrietore & Verladetechnik im Rhein‑Main‑Gebiet

Montage • Reparatur • Wartung nach Norm – Hörmann & weitere Hersteller | Tel. 06132 436 846 1 · info@schweighoefer-tortechnik.de · www.schweighoefer-tortechnik.de · www.schweighoefer-tortechik.com

Servicegebiet:
Mainz • Wiesbaden • Frankfurt • Darmstadt • Rüsselsheim • Ingelheim • Bingen • Alzey • Rheinhessen • Rhein‑Main • Hessen

Warum Schweighöfer Tortechnik im Rhein‑Main‑Gebiet?

Weil es um Verlässlichkeit geht. Schweighöfer Tortechnik montiert, repariert und wartet Industriepforten und Verladestellen – von der Hallenöffnung bis zur letzten Dichtung – sauber dokumentiert und nach aktuellen Normen.

Unser Team arbeitet herstellerübergreifend: Hörmann als Marktführer, dazu weitere etablierte Marken. Ergebnis: kurze Standzeiten, sichere Bedienung, bessere Energiekennzahlen – und ein Tor, das seinen Job macht.

Du sagst uns, was täglich passieren soll (Takt, Klima, Sicherheit). Wir schaffen den ruhigen Durchfluss: das richtige Tor, die richtige Verladung, die richtige Schutzkette. Punkt.

Hersteller-Übersicht: Hörmann & weitere Marken

Schweighöfer Tortechnik arbeitet mit Produkten von Hörmann – und montiert/serviciert je nach Projekt auch Lösungen anderer Hersteller. So bleiben Sie flexibel im Bestand und in Neubauten.

Relevante Marken (alphabetisch)

  • ASSA ABLOY Entrance Systems (Crawford/Albany) – Schnelllauftore, Verladetechnik.
  • Butzbach – Fiberglas‑Tore für Licht & große Öffnungen.
  • ConDoor – Sektionaltor‑Baugruppen, Beschläge.
  • EFAFLEX – Schnelllauftore (Spiral/foliengeführt).
  • Hörmann – Industrietore, Verladetechnik, Zufahrtskontrolle.
  • Kingspan, Metecno, Tecsedo – Paneel‑/Fingerschutz‑Komponenten.
  • Marantec – Steuerungen/Antriebe/Sensorik für Industrieanwendungen.
  • Novoferm, Teckentrup – Industrie‑/Brandschutzlösungen.
  • Sommer – Sensorik/Schließkantensicherungen.
  • Pro‑Line, IDD, EPCO – Ersatzteile/Komponenten im Bestand.

Hinweis: Herstellerabhängigkeiten richten sich nach Objekt, Zulassung und Ersatzteillage. Wir beraten transparent und normkonform.

Industrietore im Überblick

Die passende Torart folgt dem Einsatz: Zyklen, Windlast, Öffnungshöhe, Sicherheitskette, Energie, Hygiene. Unten die wichtigsten Kategorien – jeweils mit Praxisnutzen.

Industrie‑Sektionaltore (BR‑60‑Generation)

Universallösung für Logistik, Produktion, Werkstätten: gedämmt, reparaturfreundlich, variabler Beschlag. Die Hörmann Baureihe 60 erreicht – mit passender Antrieb/Steuerung – bis zu 1 m/s Torlaufgeschwindigkeit und ist für Montage/Service optimiert.

  • Vorteile: gute Dämmung, Paneelvielfalt, Sichtsektionen, Schlupftüren, zukunftssichere Steuerung (HCP‑Bus).
  • Typische Orte: Umschlaghallen, Werkstattachsen, Feuerwehr, Automotive, Agrar.
  • Kombi‑Tipp: Sektionaltor außen + Schnelllauftor innen = Klima‑Schleuse bei hoher Taktung.

Schnelllauftore (High‑Performance)

Wo Takt, Klima und Sicherheit zählen, spielen Schnelllauftore ihre Stärken aus. Das Hörmann HS 5040 TurboLux S ist offiziell das aktuell schnellste vertikal öffnende Industrie‑Schnelllauftor weltweit – Öffnungsgeschwindigkeit über 4 m/s.

  • Vorteile: minimaler Luftaustausch, weniger Wartezeit, hohe Verfügbarkeit.
  • Einsatz: Lebensmittel/Pharma, interne Schleusen, Ex‑geschützte Zonen (modellabhängig), Außenabschlüsse mit Windlastnachweis.
  • Kombi‑Tipp: Mit Torabdichtungen und Verladekonzept koppeln → konstante Temperatur & sichere Logistik.

Rolltore & Rollgitter

Robuste Allrounder für große Öffnungen und Parknutzung. Mit der SSG DD Kopplung lassen sich selbst XXL‑Breiten realisieren – ideal für Werften, Hangars, breite Fassaden oder kombinierte Retail/Parkflächen.

  • Stärken: widerstandsfähig, variabel in Stahl/Alu, gute Belüftung bei Rollgittern.
  • XXL‑Option: gekoppelte Anlagen schließen sehr breite/höhe Öffnungen.

Brandschutz‑Tore & Vorhänge

Feuerschutz‑Schiebetore und textile Vorhänge sichern Brandabschnitte und Fluchtwege. Wichtig sind geprüfte Klassen (EI‑Werte) sowie Rauchschutz (Sa/S200). Planung und Schnittstellen (BMZ, RWA, ASR) erfolgen objektbezogen.

  • Optionen: EI30/EI60/EI90/EI120, Rauchschutz Sa/S200, Automatik‑Schließung, Ansteuerung GMA.
  • Praxishinweis: Brandschutz immer mit Betreiberpflichten (Prüfung, Wartung, Nachweise) denken.

Hofschiebetore

Freitragende Schiebetore reduzieren Winterprobleme (Eis/Schnee) und lassen sich vormontiert liefern. Ideal für Logistikhöfe, Werkszufahrten, Speditionen.

  • Vorteile: geringer Fundamentbedarf, stabile Laufschiene, hohe Sicherheit mit Lichtgitter/Zaunanbindung.

Pendeltore & Streifenvorhänge

Einfach, effektiv und schnell montiert: flexible Innenabschlüsse für Sichtkontakt, Hygienezonen und Verkehrswege, häufig als Ergänzung zu Schnelllauftoren.

  • Dimensionierung: Breite ≈ 2× Transportgut, Höhe +500 mm; Aufhängung an bauseitigem Stahl.

Verladetechnik: Brücken, Abdichtungen & Vorsatzschleusen

Verladen kostet Zeit – und Energie. Darum planen wir „von der Palette aus“: Fahrzeugmix, Andockposition, Abdichtung, Brücken‑Typ, Steuerungslogik, Sicherheit. So bleibt die Kette schnell, sicher und dicht.

Überladebrücken (inkl. HTL2 ISO)

Telescopic‑ oder Klappkeil‑Brücken gleichen Höhen und Abstände zwischen Rampe und Ladefläche aus. Die HTL2 ISO reduziert Wärmeverluste dank zusätzlicher Isolationspaneele und Dichtungskonzept – ein Plus für TK‑Hubs und Lebensmittel.

  • Vorteile: weniger Energieverlust, bessere U‑Werte an der Rampe, schnellere sichere Querung.
  • Einsatz: Frische, TK, Pharma, High‑Throughput‑Rampen, Sanierungen.

Torabdichtungen (Planen, Kissen, aufblasbar)

Abdichtungen schließen den Spalt zwischen Gebäude und LKW. Planen‑Systeme sind universell, Kissen für definierte Fahrzeugtypen, aufblasbar für höchste Dichtigkeit oder empfindliche Güter.

  • Auswahlkriterium: Fahrzeugmix, Rampenhöhe, Andockwinkel, Wind.
  • Upgrade: Regenkanal, LED‑Leitsystem, integrierte Signale.

Vorsatzschleusen & DOBO‑Konzepte

Vorsatzschleusen stellen die komplette Verladung vor die Halle. DOBO („Docking before opening“): Der LKW dockt mit geschlossenen Türen an – geöffnet wird erst in der Halle. So sichern Sie Kühlkette, Einbruch‑ und Wetterschutz.

  • Vorteile: Hallenfläche bleibt nutzbar, Energieverluste sinken, Sicherheit steigt.

Zubehör & Sicherheit (Radblockierung, Signale, Puffer)

Sauberes Andocken und gesicherte Position sind Pflicht. Radblockiersysteme, Ampeln, Andock‑Assistenz, Kameras und Puffer (Gummi/PU/Stahl) bilden die Schutzkette – mechanisch und logisch verknüpft.

Auswahlmatrix: Anwendung → Lösung

Anforderung Empfohlene Lösung Stärken Hinweise
Hohe Taktung, Klima/Unterdruck Schnelllauftor (z. B. HS 5040 TurboLux S) >4 m/s Öffnen, geringer Luftaustausch Windlast, Sicherheitskette planen
Universell, gute Dämmung Sektionaltor BR‑60 bis 1 m/s, servicefreundlich Beschlag/Antrieb auf Nutzung abstimmen
XXL‑Öffnungen Rolltor/Rollgitter SSG DD sehr große Breiten/Höhen Wickelraum/Windlast beachten
Energiearme Verladung HTL2 ISO + Abdichtung/Vorsatzschleuse deutlich bessere Dämmung Detailplanung Rampenlogik/Steuerung
Brandschutzabschnitt Feuerschutz‑Schiebetor/Vorhang EI‑Klassen, Rauchschutz Schnittstellen BMZ/ASR/Fluchtweg

Praxisbeispiele aus Mainz, Wiesbaden & Rhein‑Main

Logistikdrehscheibe Wiesbaden‑Ost

Innen Schnelllauftore als Schleuse, außen Sektionaltore mit Sichtfeld. Verladestellen mit HTL2 ISO und Planenabdichtung – so bleiben Temperatur und Takt stabil.

Lebensmittel‑Hub Mainz‑Hechtsheim

Vorsatzschleusen mit DOBO‑Logik: LKW fährt rückwärts an, Türen bleiben außen geschlossen, Öffnung erst in der Halle. Ergebnis: Kälte bleibt drin, Sicherheit hoch.

Industriepark Höchst / Rhein‑Main

Feuerschutz‑Schiebetore mit Sa/S200‑Rauchschutz, BMZ‑Anbindung und regelmäßiger Funktionsprüfung im Wartungsplan.

Normen & Richtlinien (Montage, Betrieb, Wartung)

Schweighöfer Tortechnik arbeitet streng nach geltenden europäischen Normen und deutschen Regeln. Ein Auszug der wichtigsten Dokumente:

  • EN 13241 – Produktnorm für Industrie‑/Gewerbe‑ und Garagentore (Leistung/Sicherheit).
  • EN 12453 – Sicherheit in der Nutzung von kraftbetätigten Türen/Toren (Anforderungen, Prüfmethoden).
  • EN 12604 – Mechanische Anforderungen an manuell betriebene Türen/Tore.
  • EN 12635 – Montage, Betrieb, Nutzung, Instandhaltung (Hersteller‑/Komponenteninfos).
  • EN 1398 – Sicherheit von Überladebrücken (Auslegung, Bau, Prüfung, Betrieb).
  • EN 349 / EN ISO 13854 – Mindestabstände zur Vermeidung von Quetschgefahren.
  • EN 16034 – Produktnorm Feuer‑/Rauchschutz (in Kombi mit EN 13241/14351‑1); EN 13501‑2 für Klassifizierung (z. B. Sa/S200).
  • ASR A1.7 – Türen und Tore in Arbeitsstätten (DE); DGUV Information 208‑022 – praktische Umsetzung & Prüfpflichten.

Für Betreiber bedeutet das: Erstprüfung vor Inbetriebnahme, wiederkehrende Prüfungen (i. d. R. jährlich), dokumentierte Wartung und Gefährdungsbeurteilung. Wir liefern die passende Prüfdokumentation.

Unsere Leistungen: Montage, Reparatur, Wartung, UVV/ASR‑Prüfung

Montage

Wir liefern und montieren komplette Toranlagen inkl. Antrieben, Steuerungen, Sicherheitseinrichtungen und Verladetechnik. Passende Stahlbau‑/Fundamentarbeiten stimmen wir mit Ihren Gewerken ab.

Reparatur

Vom Sensor bis zur Feder, von der Abdichtung bis zur Hydraulik: Wir analysieren, tauschen und justieren. Ziel: kurze Stillstände, sichere Wiederinbetriebnahme, klare Ursachenanalyse.

Wartung & Prüfung

Jährliche sicherheitstechnische Prüfung nach EN/ASR/DGUV inklusive. Wartungspakete staffeln wir nach Zyklenzahl und Nutzungsklasse – kostenseitig fair und planbar.

Service‑Pakete (Beispiel)

Paket Inhalt Für wen
Basic Jahresprüfung, Basisschmierung, Sicherheitscheck, Bericht Werkstatt, leichte Logistik
Pro 2× Service/Jahr, Ersatzteil‑Kontingent, 24/7‑Hotline Mehrschicht‑Logistik, Lebensmittel
TK/Pharma Klimatür‑Check, DOBO‑Inspektion, Dichtungs‑Audit, Temperatur‑Protokoll Kälte, Pharma, Reinraum‑Vorzonen

FAQ – Häufige Fragen

Montiert Schweighöfer Tortechnik auch Bestandsanlagen?

Ja. Wir modernisieren Tor/Antrieb/Sensorik und integrieren Verladetechnik – sofern Herstellerfreigaben und Normen eingehalten werden.

Welche Normen gelten für meine Toranlage?

Für Industrie/Handel: EN 13241 (Produkt), EN 12453/12604 (Sicherheit/Mechanik), EN 12635 (Montage/ Betrieb), ggf. EN 16034/EN 13501‑2 (Brandschutz), ASR A1.7 und DGUV 208‑022 (DE).

Wie oft muss geprüft werden?

Vor Erstinbetriebnahme, nach wesentlichen Änderungen und wiederkehrend – üblicherweise jährlich. Das legen Normen/ASR/DGUV und Herstellerangaben fest.

Wann ist ein Schnelllauftor sinnvoll?

Bei hoher Taktung, Klimazonen, Druckunterschieden. Es reduziert Wartezeit und Luftaustausch – gerade in Kälte/Frische und bei Hygieneeinrichtungen.

Was bringt HTL2 ISO an der Rampe?

Spürbar weniger Energieverluste in Ruhe‑ und Ladeposition dank zusätzlicher Isolation/Dichtungen – sinnvoll für TK, Pharma und energieoptimierte Hallen.

Planen vs. Kissen‑Abdichtung?

Planen sind universell (breiter Fahrzeugmix), Kissen ideal für definierte Fahrzeuggeometrien, aufblasbar für maximale Dichtigkeit.

Brandschutz – Sa oder S200?

Sa klassifiziert Rauchschutz bei Umgebungstemperatur, S200 bei 200 °C („warmer Rauch“). Planung mit BMZ‑/Fluchtweglogik abstimmen.

Servicegebiet?

Mainz‑Bingen, Wiesbaden, Frankfurt, Darmstadt, Alzey, Rheinhessen, Rhein‑Main, Hessen – nach Absprache darüber hinaus.

Wie erreicht man euch schnell?

Telefon 06132 436 846 1 oder Mail info@schweighoefer-tortechnik.de. Für Angebote gern Bilder/Maße beifügen.

Kontakt & Angebot – Schweighöfer Tortechnik

Sie planen Neubau, Sanierung oder Wartung? Wir bringen Ihr Tor und Ihre Verladung auf Kurs – normkonform, effizient, sauber dokumentiert.

Auf Wunsch mit Servicevertrag (Wartung & jährliche ASR/DGUV‑Prüfung) und Störungsruf.